abcdefghijklmnopqrstuvwxyz#
Projekte von A bis Z

Leuchtturmprojekte

Neben den Projekten aus dem Grundbudget gibt es sogenannte Leuchtturmprojekte. Leuchtturmprojekte werden nicht aus dem Grundbudget gefördert, sondern aus einem weiteren Topf, über den auf Landesebene entschieden wird. Entscheidungsträger über die Anträge sind hier das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume (MLUR), die Landesämter für Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume (LLUR) und die 21 AktivRegionen des Landes mit jeweils einer Stimme. Dieser sogenannte AktivRegionen-Beirat tagt 3-5 Mal pro Jahr und entscheidet über die Leuchtturmprojekte. Diese Projekte können eine Förderung von bis zu 600.000 Euro pro Projekt erhalten. Dafür müssen sie auch erhöhte Kriterien erfüllen, wie z.B. eine deutliche Arbeitsplatzwirkung, eine landesweite Bedeutung, Milderung des Klimawandels und weitere.

Die hier aufgeführten Projekte sind Leuchtturmprojekte der AktivRegion Holsteiner Auenland.

Projekte

Störtörn – Optimierung der touristischen Infrastruktur

Die Stör ist der größte Nebenfluss der Elbe. Seit 2003 arbeiten die Kommunen und Touristiker entlang des Flusses an der Verbesserung der touristischen Infrastruktur und an dessen touristischer Vermarktung. Die Stör verbindet in der Region die Orte mit Tourismusbüros (Glückstadt, Wilster, Itzehoe, Kellinghusen, Bad Bramstedt) und kleinere Orte mit ländlicher touristischer Infrastruktur (Kanuanleger, Wohnmobilstellplätze, Segelhäfen, Landcafés).

Energieoptimierung der Jugendbildungsstätte Barmstedt

Mit der beantragten Maßnahme, soll die Jugendbildungsstätte so umgebaut werden, dass sie den veränderten Ansprüchen von Gruppen entspricht. Zudem soll das denkmalgeschützte Gebäude in modellhafter Weise energetisch optimiert werden. Mit der Maßnahme entwickelt sich das Gebäude zu einem energetischen landesweiten Vorzeigeprojekt und die Jugendbildungsstätte kann als Umweltbildungseinrichtung für Kinder und Jugendliche eine landesweite Modellfunktion übernehmen.

Verteilung der Projekte in der AktivRegion

Wir machen Zukunft

Elektromobilitaet Wildpark EekholtJugendbildungsstätte Barmstedt

Kontakt

Regionalmanagement Holsteiner Auenland
AktivRegion Geschäftsstelle

König-Christian-Str. 6
24576 Bad Bramstedt
Tel.: 04192 2009 534

Kontaktformular