Holsteiner Auenland - LAG AktivRegion e.V.

Fahnen und Flaggen von Nationalflaggen.de
Fahnen und Flaggen von Nationalflaggen.de

Der Ansatz der "AktivRegionen" ist in Schleswig-Holsteins Landesprogramm Ländlicher Raum (2014-2020) verankert, welches eine Weiterentwicklung und Vereinigung der bisherigen Förderprogramme „Zukunft auf dem Lande“ und „LEADER+“ darstellt. Mit dem Landesprogramm Ländlicher Raum wurden in Schleswig-Holstein 22 AktivRegionen gegründet, die zur Stärkung des ländlichen Raums und zur nachhaltigen Entwicklung der einzelnen AktivRegion beitragen sollen. "AktivRegion" ist dabei die Schleswig-Holsteinische Bezeichnung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) auf EU-Ebene.

Der LAG AktivRegion Holsteiner Auenland stehen von 2014 bis 2020 rund 2,8 Mio. Euro Fördermittel zur Verfügung. Mit den Fördermitteln sollen Projekte umgesetzt werden, die einen Beitrag zu den Zielen der Kernthemen "Starke Gemeinschaft", "Gemeinsam nachhaltig", "Gemeinschaft bildet", "Land- und Naturerlebnisse" oder "Ortskernerlebnisse" leisten. Dazu hat die Region bereits 2007 einen eingetragenen Verein gegründet, welcher für die Umsetzung der integrierten Entwicklungsstrategie zuständig ist.

Die ca. 800 km² große LAG AktivRegionHolsteiner Auenland erstreckt sich in den Randbereich der Metropolregion Hamburgs. In ihr leben rund 92.000 Einwohner. Die Gebietskulisse erstreckt sich anteilig über die drei Kreise Segeberg, Pinneberg und Steinburg. Die Abgrenzungen des Holsteiner Auenlandes ergeben sich aus der geografisch zusammenhängenden Aufteilung der Mitgliedskommunen. Die AktivRegion wird aus den Kommunen der Ämter Bad Bramstedt-Land, Hörnerkirchen, Kaltenkirchen, Kellinghusen, Rantzau, Boostedt-Rickling und den Städten Bad Bramstedt und Barmstedt gebildet
Kommunen im Holsteiner Auenland
Integrierte Entwicklungsstrategie
Grundlage zur Entwicklung der AktivRegion Holsteiner Auenland ist eine Integrierte Entwicklungsstrategie, in der die Entwicklungsziele und Handlungsfelder definiert werden. Mit Hilfe der europäischen Fördermittel werden Projekte in den einzelnen Handlungsfeldern initiiert.

Integrierte Entwicklungsstrategie (IES) Holsteiner Auenland (pdf)


Kernthemen

Die fünf Kernthemen der integrierten Entwicklungsstrategie sind:
  • Starke Gemeinschaft (Daseinsvorsorge)
  • Gemeinsam nachhaltig (Klimawandel & Energie)
  • Gemeinschaft bildet (Bildung)
  • Land- und Naturerlebnisse (Wachstum & Innovation)
  • Ortskernerlebnisse (Wachstum & Innovation)

Holstein Tourismus

Karte Im "Holstein Tourismus" haben sich die südwestlichen Kreise Schleswig-Holsteins zusammengeschlossen. Innerhalb der Metropolregion Hamburg erstreckt sie sich von der Nordsee bis an die Tore Hamburgs - an der Elbe entlang und von Neumünster durch das Holsteiner Auenland.

Machen Sie mit Familie und Freunden eine Reise und lassen sie sich von den unterschiedlichen Tageszielen in Holstein überraschen! Gleich ob sportlich, in der Natur oder abenteuerlich - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Werden Sie Kapitän bei einer Schiffstour, lernen Sie die Geschichte und Tradition der typisch schleswig-holsteinischen Städte kennen, oder lassen Sie sich von der wunderschönen Naturkulisse auf einer Landpartie verzaubern.

Holstein - Unterelbe und Auenland

Karte der AktivRegion Holsteiner Auenland

Eine Übersichtskarte des Holsteiner Auenland-LAG AktivRegion e.V.

Entstehungsgeschichte

Das Holsteiner Auenland ist ein regionaler Zusammenschluss von Gemeinden und verschiedenen privaten Unternehmen und sonstigen Partnern. Wie kam es dazu, diese Partnerschaft zu etablieren? Hier ein kleiner Rückblick und eine Zusammenfassung der wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zur AktivRegion Holsteiner Auenland.

Grüne Woche Berlin 2007

Die Grüne Woche 2007 in Berlin war ein echtes Highlight für viele Akteure in der AktivRegion. Sie war der Auftakt zur heutigen Zusammenarbeit und die erste Präsentation des Holsteiner Auenlandes in der Öffentlichkeit. Hier haben Sie einen fotografischen Rückblick auf die Veranstaltung.

Logo und Maskottchen 'Rolli'

In 2006 wurde neben dem Namen der Region 'Holsteiner Auenland' ein Logo und ein Maskottchen entworfen. Das Logo darf von den Vereinsmitgliedern genutzt werden und kann hier heruntergeladen werden. Sollten Sie dazu Fragen haben, setzen Sie sich bitte mit der Geschäftsstelle in Verbindung.

Wir machen Zukunft

Elektromobilitaet Wildpark EekholtJugendbildungsstätte Barmstedt

Kontakt

Regionalmanagement Holsteiner Auenland
AktivRegion Geschäftsstelle

König-Christian-Str. 6
24576 Bad Bramstedt
Tel.: 04192 2009 534

Kontaktformular