Entstehungsgeschichte

Das Holsteiner Auenland ist ein regionaler Zusammenschluss von Gemeinden und verschiedenen privaten Unternehmen und sonstigen Partnern. Wie kam es dazu, diese Partnerschaft zu etablieren? Hier ein kleiner Rückblick und eine Zusammenfassung der wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zur AktivRegion Holsteiner Auenland.

2000-2006
Zeitraum der LSE II Förderperiode (LSE = Ländliche Struktur- und Entwicklungsanalysen). Einzelne Gemeinden oder auch Amtsbereiche erarbeiten anhand von LSEn verschiedene Projektansätze zur Weiterentwicklung des ländlichen Raums.
2004
Als erstes großflächigeres gemeinsames Projekt wird ein regionales Reitwegenetz unter dem Namen "Grüne Mitte Holstein" erstellt. Hierzu werden über 400km Reitwege ausgeschildert und auf einer Karte zusammengefasst.
Sommer 06
Vorbereitungen zur Grünen Woche 2007, Berlin
Umbenennung von "Grüne Mitte Holstein" in "Holsteiner Auenland"
Erstellung eines Corporate Designs durch das Büro "Markt+Trend", Neumünster
Winter 2006
Ausschreibung Regionalmanagement
Januar 2007
Arbeitsauftakt Regionalmanagement
Grüne Woche 2007 in Berlin mit über 150 Akteuren aus der Region
2007
Öffentlichkeitsarbeit
Vorbereitung der Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie (ILE)
Aufbau einzelner thematischer Arbeitsgruppen
7. Dezember 2007
Vereinsgründung Holsteiner Auenland e.V.
März 2008
Einreichen der Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie als Bewerbung zur Anerkennung als AktivRegion
8. August 2008
Vereinseintragung
6. September 2008
Anerkennung der AktivRegionen durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume (MLUR)
Dezember 2008
2. Ausschreibung Regionalmanagement
15. Dezember 2008
Zuwendungsbescheid zur Förderung der Geschäftsstelle
Januar 2009
Beginn der Arbeit des Regionalmanagement als Geschäftsstelle der AktivRegion Holsteiner Auenland e.V.
2009 bis 2014
Projekterarbeitungen, Projektberatungen, Fördermittelakquise
17. September 2014
Änderung des Vereinsnamens in Holsteiner Auenland - LAG AktivRegion e.V.
seit 2015
Erneute Anerkennung als AktivRegion
Projekterarbeitungen, Projektberatungen, Fördermittelakquise, ...

Wir machen Zukunft

Elektromobilitaet Wildpark EekholtJugendbildungsstätte Barmstedt

Kontakt

Regionalmanagement Holsteiner Auenland
AktivRegion Geschäftsstelle

König-Christian-Str. 6
24576 Bad Bramstedt
Tel.: 04192 2009 534

Kontaktformular