Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER)
Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ist das Instrument der Europäischen Union zur Förderung des ländlichen Raums. Die Zielsetzung des Programms erfolgt in den drei Achsen...
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft durch Förderung der Umstrukturierung, der Entwicklung und der Innovation,
- Verbesserung der Umwelt und der Landschaft,
- Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum und Förderung der Diversifizierung der ländlichen Wirtschaft.
Die Umsetzung erfolgt mittels regionaler Entwicklungsstrategien, welche jede einzelne AktivRegion dem Land vorzulegen hat. Dabei stehen die lokalen Aktionsgruppen (LAG) im Mittelpunkt. Sie übernehmen in der AktivRegion die Aufgabe die Entwicklungsstrategien umzusetzen. Dadurch sollen Projekte umgesetzt, Kooperationen und Vernetzungen von öffentlich-privaten Körperschaften, sowie einzelnen Akteuren, gefördert und eine nachhaltige, positive Entwicklung der AktivRegion angeschoben werden.