abcdefghijklmnopqrstuvwxyz#
Projekte von A bis Z

Neue Herausforderungen

Im Zuge der Anpassung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU, sog. health check, wurden Neue Herausforderungen für die ländlichen Räume formuliert: Hierzu zählen der Umgang mit dem Klimawandel, die Stärkung Erneuerbarer Energien, die Verbesserung der Wasserwirtschaft und und der Biodiversität.

Die AktivRegionen haben für die Unterstützung dieser Themenbereiche ein extra Budget in Höhe von rund 720.000 Euro erhalten. In Schleswig-Holstein lag der Schwerpunkt im Ersatz fossiler Energieträger in öffentlichen Bestandsgebäuden.

Projekte

Energetische Optimierung der Sporthalle in Hasenmoor

Die Sporthalle der Gemeinde Hasenmoor wird intensiv von dem Sportverein, weitere in der Gemeinde ansässigen Vereinen und der der Gemeinde für sportliche Aktivitäten und gemeinsame Veranstaltungen genutzt. Aktuell wird die Sporthalle mit einer Ölheizung beheizt. Die Preise für Öl (und Gas) steigen nahezu kontinuierlich. Gleichzeitig weist das Gebäude einen relativ hohen Wärme- und damit auch Energieverlust auf, da die Dämmung nur unzureichend ist. Somit entsprechen die Energiewerte des Gebäudes nicht den energetischen Voraussetzungen der Energieeinsparungs-Verordnung von 2009.

Energetische Optimierung des Feuerwehrgerätehauses in Kellinghusen

Das Feuerwehrgerätehaus wird intensiv von der Stadt für gemeinsame Veranstaltungen, Sitzungen und von anderen örtlich ansässigen Vereinen genutzt. Aktuell wird das Feuerwehrgerätehaus mit einer Gastherme beheizt. Die Preise für Gas (und Öl) steigen nahezu kontinuierlich. Gleichzeitig weist das Gebäude einen relativ hohen Wärme- und damit auch Energieverlust auf, da die Dämmung nur unzureichend ist. Somit entsprechen die Energiewerte des Gebäudes nicht den energetischen Voraussetzungen der Energieeinsparungs-Verordnung von 2009.

Energetische Optimierung des Dorfgemeinschaftshauses in Quarnstedt

Das Gemeindehaus wird intensiv von der Gemeinde Quarnstedt für gemeinsame Veranstaltungen, Sitzungen und von anderen örtlich ansässigen Vereinen genutzt. Gleichzeitig dient es als Feuerwehrgerätehaus. Aktuell wird das Dorfgemeinschaftshaus mit einer Gastherme beheizt. Die Preise für Gas (und Öl) steigen nahezu kontinuierlich. Gleichzeitig weist das Gebäude einen relativ hohen Wärme- und damit auch Energieverlust auf, da die Dämmung nur unzureichend ist. Somit entsprechen die Energiewerte des Gebäudes nicht den energetischen Voraussetzungen der Energieeinsparungs-Verordnung von 2009.

Verteilung der Projekte in der AktivRegion

Wir machen Zukunft

Elektromobilitaet Wildpark EekholtJugendbildungsstätte Barmstedt

Kontakt

Regionalmanagement Holsteiner Auenland
AktivRegion Geschäftsstelle

König-Christian-Str. 6
24576 Bad Bramstedt
Tel.: 04192 2009 534

Kontaktformular